Fisch auf dem Tisch: Was Sie wissen müssen
Fisch auf dem Tisch: Was Sie wissen müssen In diesem Beitrag erfahren Sie, was für Fisch es in Deutschland gibt, welche Sorten es gibt und wie man sie kocht. Außerdem finden Sie hier Informationen zur Größe, zum Geschmack und zur Zubereitung. Welche Konsequenzen hat das Fisch-Eiweiß-Verhältnis für den Menschen? Das Fisch-Eiweiß-Verhältnis beeinflusst die Gesundheit des…
Gesund durch den Winter mit Kohl
Viele Menschen fürchten sich vor dem Winter und freuen sich, wenn es endlich kalt wird. Doch was gibt es eigentlich so Schlimmes daran? Viele Überzeugungen entstehen über den Winter, die alles andere als gut für unseren Körper sind. Hier erklären wir Ihnen, warum das Kohlrabi-Rezept unseres Mitarbeiters Philipp die Gesundheit steigern kann. Warum sollten Sie…
Nüsse – der gesunde Genuss
Wenn es um die gesundheitliche Verantwortung von Menschen und Tieren geht, sind Nüsse vor allem im Winter ein absolutes Muss. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Nüsse in all ihren Variationen kochen und essen können – von den säuerlichen über die cremigen bis hin zu den fruchtigen. Was sind Nüsse? Ob Nüsse nun geröstet, gebacken,…
Mediterranes Kochen – so geht’s ganz einfach
Die mediterranen Küchentraditionen verbreiten sich weltweit. Sie werden gerne in mehr oder weniger aufwendigen Rezepten serviert – von den fetten Würsten bis zum leckeren Fisch. Hier gibt es einige Tipps, die dabei helfen, Ihre Kochenkenntnisse perfekt auszubauen. Von den Grundlagen bis zum perfekten Menü: Was ist in Mediterranes Kochen vor? Wer sich für mediterrane Küche…
So wichtig sind Vitamine – und das passiert, wenn sie fehlen
Vitamin D ist bekanntlich ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Aber auch andere Vitamine wie A, C und E können uns schützen. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihren Bedarf an diesen Vitaminen erhalten – und vergewissern Sie sich auch, dass Ihr Essen ausreichend Quercetin enthält. Vitamine – ein wichtiger Bestandteil des Körpers Vitamine sind essentielle…